Hans Marthaler
Mein Vater war selbständig und arbeitete bis 70. Ich habe Jahrgang 1965, bin top ausgebildet, sehr motiviert und gesund – und wollte eigentlich auch bis 70 arbeiten. Resultat auf dem Schweizer Arbeitsmarkt: Ich bin maximal qualifiziert, und bin auf dem Arbeitsmarkt minimal erfolgreich.
mein Profil
- landwirtschaftliches Lehrjahr
- Ausbildung zum Primar- und Sekundarlehrer
- Studium Physik an der Universität Bern: Dr. phil. nat. mit Note 5.5
- langjährige Lehrerfahrung in
– Berufsmaturität
– beruflicher Grundbildung
– Weiterbildung BP und HF - langjährige Führungserfahrung in
– Industrie (Medizintechnik)
– Schulleitung (zuletzt als Rektor einer Berufsfachschule) - Fluglehrer für Segelflug (FI(S), FII(S), FE(S)) und Motorflug FI(A)
- Berufspilot EASA (SEP & P750 Turbine, VFR), und FAA (SEP & MEP, IFR)
- langjährige Flugerfahrung: 5’000 Flugstunden, 12’000 Landungen
- 900 Diensttage als Major der Schweizer Armee, mehrheitlich als Frondienst geleistet
weshalb finde ich keine Stelle?
- Jahrgang 1965: zu alt
- hervorragender Hochschulabschluss: überqualifiziert
- ich will durch Leistung überzeugen: Vetterliwirtschaft ist wichtiger
- männlich, Schweizer: Frauen, Schweizer mit Muttersprache F oder I, oder Ausländer sind besser
wie sieht meine Zukunft aus?
- aufbrauchen der Ersparnisse
- minimale AHV Rente ab 65; keine Rente aus Pensionskasse
- Altersarmut
- fremdbestimmtes Leben
- auf Almosen der Behörden angewiesen
Das ist die Art, wie mir mein Land für meinen Einsatz dankt – einfach nur schäbig!